Auf Wiedersehen Südinsel – Willkommen Nordinsel 

Vom Lake Tekapo ging es an die Ostküste der Südinsel und anschließend über Picton via Fähre zur Nordinsel.

Mitten im Nirgendwo am Mount Lyford lag unsere neue Unterkunft in der Nähe der Ostküste. Nach der langen Zeit am Tekapo war es fast ungewohnt, wieder in den Bergen zu sein – zumal die Bergspitzen schneeweiß waren. Gut, dass wir einen Kamin und Heizdecken hatten. Kannte ich vor unserem Neuseeland-Abenteuer Heizdecken nur vom Hörensagen und als Klischee-Verkaufsschlager bei irgendwelchen Kaffeefahrten für ältere Herrschaften, mutierten sie nun zu einem unabdingbaren Kriterium, wenn wir auf der Suche nach neuen Unterkünften waren. Die Häuser in Neuseeland sind – trotz der kalten Temperaturen – nicht besonders gut isoliert. Dies mag zwar den Vorteil einer natürlichen Belüftung haben, aber es ist einfach echt kalt, gerade nachts. Dann ist so eine Heizdecke, die das Bett vorher aufgewärmt hat, ein wahrer Schatz.


Zusätzlich hatte unsere Unterkunft in Lyford eine beheizbare Außen-Wasser-Tonne – eine Art Außen-Pool. Die Holztonne wurde mit eiskaltem Bergwasser gefüllt und anschließend mit Hilfe eines Holzfeuers erwärmt. Wenn man in die Tonne sprang ohne das Wasser vorher umzurühren, war man oben Lobster und unten Eisbär. In jedem Fall hatten wir – insbesondere Valerie – ein großes Planschvergnügen.

Planschvergnügen ist auch das richtige Stichwort für diese Region. Sei es im Spa mit heißem Wasser aus natürlichen Quellen in Hanmer Springs, ein Delphinen-Abenteuer in Kaikoura oder kugelige Steine in Moeraki.


Wobei das Delphin-Abenteuer nur meinem Mann gegönnt war. Leider durften keine Babys mitkommen, obwohl es ein recht geräumiges Boot war, so mdass wir zwei Mädels den – sehr frühen Tag – allein am Strand verbrachten. Gegen 8.00 Uhr morgens waren wir am Treffpunkt und spätestens da war ich ganz dankbar im Norden und nicht auf der Südinsel mit Delphinen zu schwimmen. Die Schwimmer wurden wärmer angezogen, als ich es je beim Tauchen war: Dicker Neoprenanzug mit Langarm-Weste, Kopfbedeckung und Neoprenhandschuhe. Und dies alles trotz warmen Sonnenscheins.

Während Valerie und ich also gemütlich am Strand spielten und die Sonne genossen, war Papa im Dienste der Kamera unterwegs. Die Schwimmer wurden dazu angehalten, sich für die Delphine interessant zu machen und mit ihnen zu tauchen, schwimmen und sie durch Geräusche anzulocken – weswegen auf einigen Videos die summenden Hits von Michael Jackson & Co der anderen Mitschwimmer zu hören sind. In jedem Fall haben diese Tipps Früchte getragen, denn Marcel ist – der Kälte trotzend – über eine Stunde mit den spielfreudigen Meeressäugern geschwommen.


Nach diesen Planschabenteuern ging es von Picton mit der Fähre zurück auf die Nordinsel. Unsere grünen Jucy-Kollegen waren auch wieder dabei. So reihten wir uns in die Warteschlange und sagten der sonnigen Südinsel auf Wiedersehen.

Einige Stunden später kamen wir auf der Nordinsel an. Und unser alter Bekannter wartete bereits geduldig auf uns: Der Regen.

Willkommen Nordinsel.
Nachtrag: In der Nacht vom 13. zum 14.11. erschütterte ein schweres Erdbeben die Region um Kaikoura. Unsere Gedanken sind mit den Menschen vor Ort und ihren Familien.